Diese spezielle Technik umfasst unterschiedliche, technologische und organisatorische Richtlinien und Maßnahmen, um Personen und Vermögenswerte zu schützen und Risiken zu reduzieren.
Die Ziele sind unter anderem die Durchführung von Vorbeugungsmaßnahmen zur Verhütung von Unfällen im gewerblichen Bereich und die sofortige Meldung, wenn nicht alles reibungslos verläuft. Weiterhin gehört die rechtzeitige Erkennung von fehlenden Schutzmaßnahmen zur Sicherheitstechnik. Die Vernetzung mit der Haus- und Gebäudetechnik ist sinnvoll.
Zur Sicherheit in öffentlichen Gebäuden, in Krankenhäusern, Einfamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern gehören der Schutz vor Feuer, Einbrüchen, Explosionen, Wasser und Gas.…
Einige Sekunden nicht aufgepasst und es kann sich ein Feuer entfachen. Sei es im eigenen Zuhause oder in einem Betrieb. Dabei gibt es verschiedene Brandquellen und Materialien, die unterschiedlich schnell brennbar sind und ein Feuer verbreiten. Brände sind in Wohnhäusern einer der häufigsten Orte. Diese können durch unbeaufsichtigte Kerzen oder Kochunfälle verursacht werden. In industriellen Betrieben kann es Brände geben aufgrund elektrischer Fehler, defekter Maschinen oder unsachgemäßes Lagern von brennbaren Chemikalien.…
Sicherheit hat einen hohen Stellenwert für viele Menschen. Der Schutz der eigenen vier Wände steht dabei an vorderster Stelle. Für diesen Zweck gibt es viele Möglichkeiten, um sowohl das Hab und Gut zu schützen als auch für die körperliche Unversehrtheit zu garantieren. Grundsätzlich gestaltet sich die Anbringung einer geeigneten Sicherheitsanlage jedoch häufig als aufwendig und kostenintensiv. Gerade aus diesem Grund können sich nicht alle Haus- oder Wohnungsbesitzer einen solchen Luxus leisten.…